Alles im Fluss – welche Branche ließe sich damit treffender beschreiben als die SHK-Branche, in der auch wir – JUDO – zuhause sind? Im Fluss sind allem voran die Anforderungen, die nicht nur gefühlt Jahr für Jahr immer weiter ansteigen. Immer tiefer greifende Richtlinien und Normen und gleichzeitig strenger werdende Vorgaben der Hersteller sind dabei die Haupttreiber.
So haben beispielsweise Vorschriften zur Trinkwasserhygiene zwar ein klares Ziel: die Gesundheit der Verbraucher. Die Wege halten allerdings einige Stolpersteine bereit. Und mit den Anforderungen wächst die Verantwortung der Beteiligten.
Nicht zuletzt ist es die Welt der Smart Homes und der vernetzten Produkte, die dem Anwender ganz neue Möglichkeiten eröffnen – Installateure und Planer jedoch auf eine ganz neue Art und Weise fordern.
Tatsache ist: Wer nicht auf dem Laufenden bleibt, läuft Gefahr, den Anschluss zu verpassen. Daher tragen wir dem gestiegenen Informationsbedarf sehr gerne Rechnung: mit unserem vielfältigen Angebot an praxisnahen Seminaren, das auf Ihre alltäglichen Herausforderungen zugeschnitten ist. In unseren kompakten Veranstaltungen erfahren Sie, was für Sie und Ihre Tätigkeit wichtig ist, was Sie in der Praxis beachten müssen und wie Sie WunschWasser Wirklichkeit werden lassen. Unsere erfahrenen und kompetenten Referenten stehen Ihnen mit ihrem Fachwissen gerne zur Verfügung und freuen sich auf einen regen Austausch.
Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG 2023 XXL / inkl. der BEG Reformen Stand 01.01.2023) | Mehr erfahren |
Energiesparen und Hygiene in TW- und Lüftungsanlagen. Wie passt das zusammen? | Mehr erfahren |
Enthärtung i-soft (Basics, Inbetriebnahme und Wartung) | Mehr erfahren |
Fachkraft für Hygiene BE (Betrieb) | Mehr erfahren |
Fachkraft für Hygiene EI (Errichtung und Instandhaltung) | Mehr erfahren |
Fachkraft für Hygiene PAB (Planung, Ausführung und Bauüberwachung) | Mehr erfahren |
Heizungstechnik 2023 (Kooperationsveranstaltung) | Mehr erfahren |
Heizungswasser fachgerecht aufbereiten und verteilen (Kooperationsveranstaltung) | Mehr erfahren |
Kompakt-Seminar Wartung (VKB Nord) | Mehr erfahren |
Korrosion im Altbau (Filtration und Dosiertechnik) | Mehr erfahren |
Planer-Fachseminar mit Rechtsanwalt | Mehr erfahren |
Planer-Fachseminar zur Wasseraufbereitung und Wasserbehandlung | Mehr erfahren |
Praxisschulung i-soft (Inbetriebnahme,Wartung,Reparatur) | Mehr erfahren |
Profiseminar zur Trinkwasseraufbereitung (Seminar 1 – PREMIUM-Line) | Mehr erfahren |
Profiseminar zur Trinkwasseraufbereitung (Seminar 2 – PREMIUM-Line) | Mehr erfahren |
Profiseminar zur VDI-Richtlinie 2035 (Heizung) | Mehr erfahren |
Seminar Meisterschule SHK (JUDO unterstützt den Nachwuchs) | Mehr erfahren |
Starke Frauen – weiches Wasser | Mehr erfahren |
Trinkwasser / Sichere Hausinstallation (Kooperationsveranstaltung) | Mehr erfahren |
VDI 2047-2 | Mehr erfahren |
VDI 4704 | Mehr erfahren |
VDI-MT 6023 Blatt 4 Kategorie A (Stand 09/ 2022) NEU | Mehr erfahren |
VDI-MT 6023 Blatt 4 Kategorie B (Stand 09/2022) NEU | Mehr erfahren |
Werksfahrt (Erleben Sie JUDO hautnah) | Mehr erfahren |
Workshop – Agieren statt reagieren (Das 1 + 1 des Verkaufens im Internetzeitalter) | Mehr erfahren |
Workshop – Ladies Day (Erfolgreich verkaufen/exklusiv für Frauen) | Mehr erfahren |
Workshop Gefährdungsanalyse | Mehr erfahren |
Die JUDO Seminare finden auch regelmäßig in unseren Schulungszentren statt – an insgesamt 15 Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz, und einmal auch in Ihrer Nähe.
Auf Wunsch und bei entsprechender Teilnehmerzahl kommen unsere Referenten auch zu Ihnen ins Haus – für ein Seminar oder eine Werkbankschulung. So sparen Sie Zeit und Kosten.
Unsere Mitarbeiter im JULIUS DOPSLAFF Campus beantworten Ihnen weitere Fragen – und nehmen auch Ihre Anmeldung entgegen.
Telefon: +49 (0)7195 692 – 519
E-Mail: seminare@judo.eu