Heizungstechnik 2023
(Kooperationsveranstaltung)

Ab dem Jahre 2024 plant die Bundesregierung für alle neuen Heizungen den Betrieb mit 65% erneuerbarer Energie. Wie kann das in der Sanierung und im Neubau gelingen? Die Energiewende wird heute schon durch viele Förderprogramme unterstützt, in welchen schon heute 65% erneuerbarer Energieanteil definiert ist.
Die Entscheidungsfindung ist alles andere als einfach, denn einen Königsweg gibt es nicht.

Welche Heizungstechnik ist die richtige? Und wie viel Förderung kann man erwarten? Eine einfache Antwort hierauf ist nicht möglich. Zu verschieden sind die baulichen Randbedingungen in der Sanierung. Immer komplexer werden technische Anforderungen und Entscheidungswege. Zeitgleich ändern sich technische Regelwerke – oftmals in schnellerem Takt als der Baufortschritt.

REHAU
WOLF
Grundfos
JUDO Wasseraufbereitung GmbH

Dauer und Kosten und Sonstiges:

Die Seminarkosten werden von den vier Veranstaltern übernommen, sprich die Teilnahme ist für Sie kostenlos (ausgenommen evtl. Parkgebühren). Veranstaltungsdauer ist jeweils von 12.00 bis ca. 18.00 Uhr. Dieses Seminar ist eine offizielle dena Fortbildungsmaßnahme. Alle Infos dazu plus Ihre Fortbildungspunkte erhalten Sie beim Seminar direkt vor Ort

Dieses Seminar wendet sich an folgende Personenkreise

SHK – Fachhandwerker, SHK / TGA – Fachplaner und Energieberater

Seminarinhalte

Sind Wärmepumpen und/oder auch Hybridheizungen der Weg zur Pflichterfüllung in der Heizungstechnik?
Geht Wärmepumpe überhaupt in der Sanierung?

Die zukünftigen Regelwerke und die derzeitigen Förderprogramme erfordern ein Umdenken.

Heizungssanierung ist kein Wunschkonzert – welche Wärmeverteilung funktioniert?

Raumweise Bestimmung der Heizlast DIN TS 12831-1
Grundlage für sichere Technik und Fördermittel

Prozessoptimierung und Energieeffizienz mit Hocheffizienzpumpen
Notwendigkeit hydraulischer Abgleich nach Verfahren B – wie viel Technik wird wirklich gebraucht?

Mindestanforderungen an das Heizungswasser (VDI-Richtlinie 2035 – März 2021) kennen und herstellen
Enthärten oder Entsalzen – was ist für die Heizungsanlage notwendig bzw. sinnvoll und was wird gefördert?

Unterlagen und Referenten

Referenten:
Herr Georg Ziegltrum (Fachreferent WOLF GmbH)
Herr Manfred Erk (Seminarleiter der REHAU Akademie)
Herr Oliver Jung (GRUNDFOS GmbH Senior Training & Knowledge Coordinator D – A – CH)          
Herr Claus Sperber (JUDO GmbH Training Manager D – A – CH)

Seminartermine

Termine auf Anfrage

Sie haben Fragen zum Seminar oder Ihrer Anmeldung?

Unsere Mitarbeiter im JULIUS DOPSLAFF Campus beantworten Ihnen weitere Fragen – und nehmen auch Ihre Anmeldung entgegen.

Telefon: +49 (0)7195 692 – 519
E-Mail: seminare@judo.eu

Kostenlose Beratung Kontakt Smart Finder