UNSERE HISTORIE
JUDO damals und heute
2021

Großes Jubiläum: 85 Jahre JUDO

85 Jahre JUDO: Die Geschäftsleitung mit Hartmut Dopslaff und Kathrin Reggi-Dopslaff kann in diesem Jahr 85-jähriges Bestehen des Unternehmens feiern und voller Stolz auf eine lange und erfolgreiche Firmenhistorie zurückblicken.

2021
JUDO auf Deutschlands Straßen mit „WunschWasser On Tour“

JUDO auf Deutschlands Straßen mit „WunschWasser On Tour“

Mit insgesamt sieben Kleinbussen besuchen die JUDO Fachberaterinnen und Fachberater Kunden in ganz Deutschland und bringen damit die Produkte und Neuheiten direkt zum Kunden.

2020

Erfolgreicher Start der Online Seminare

Um den Kunden trotz der coronabedingten Kontaktbeschränkungen weiterhin mit Schulungstipps zur Seite zu stehen, bietet JUDO seit April 2020 ein sehr umfangreiches Online-Seminarprogramm – zusätzlich zu den Präsenz-Seminaren.

2019
Einführung von Alexa für viele JUDO Produkte

Einführung von Alexa für viele JUDO Produkte

Die Enthärter der i-Soft Serie lassen sich per Alexa Sprachsteuerung sowie über die JU-Control App steuern

2016
Der JULIUS DOPSLAFF Campus öffnet seine Pforten

Der JULIUS DOPSLAFF Campus öffnet seine Pforten

Mit der Eröffnung des JULIUS DOPSLAFF Campus in Winnenden baut JUDO unter anderem die Schulungskapazitäten weiter aus. Die dort untergebrachten Schulungsräumlichkeiten verfügen über verschiedene, voll ausgestattete Wasserwände, eine große und komplett bestückte Werkbank sowie Vortragsräume mit neuster Medientechnik.

2015
Das intelligente Füllsystem i-fill geht in Serie

Das intelligente Füllsystem i-fill geht in Serie

Mit dem automatischen Füllsystem i-fill läuft die Heizungsbefüllung ganz einfach auf Tastendruck.

2009
Timeline-isoft

WunschWasser wird Wirklichkeit

JUDO revolutioniert die Wasserenthärtung. Der JUDO i-soft ist die erste intelligente, vollautomatische Enthärtungsanlage der Welt.

1997
HEIFI-TOP geht in Serie

HEIFI-TOP geht in Serie

JUDO revolutioniert die Branche mit dem rückspülbaren Heizungsfilter HEIFI-TOP

1995
Neu: Rückspülschutzfilter mit patentiertem Silbersieb

Neu: Rückspülschutzfilter mit patentiertem Silbersieb

Die Keimschutzklasse erobert den Markt, JUDO stattet Premium-Rückspül-Schutzfilter mit patentiertem Silbersieb aus.

1993
JUDO France wird eröffnet

JUDO France wird eröffnet

Ein neues Kapitel der deutsch-französischen Beziehung.

1986
Timeline-Bus1986

JUDO Tour Bus

Der „Oldi“, ein englischer Doppeldecker Bus, stand unseren Kunden bei zahlreichen Veranstaltungen zur Verfügung.

1986
Erweiterung des Produktspektrums: Die Dosierpumpe JULIA

Erweiterung des Produktspektrums: Die Dosierpumpe JULIA

Nur ein Jahr später bringt JUDO mit der Dosierpumpe JULIA erneut Schwung in den Markt.

1985
Einzigartige Rückspültechnik

Einzigartige Rückspültechnik

Der Rückspül-Schutzfilter mit Punkt-Rotations-Rückspülung (PROFI) geht in Serie.

1983
Neue Anlage sorgt für weiches Wasser

Neue Anlage sorgt für weiches Wasser

In diesem Jahr beginnt die Produktion der weltweit ersten DVGW-geprüften Enthärtungsanlage, die JUDO DX-2 Baureihe Bioquell.

1980
Entsalzung im großem Maßstab mit JUDO Umkehr-Osmose-Anlagen

Entsalzung im großem Maßstab mit JUDO Umkehr-Osmose-Anlagen

Gezeichnet wird noch von Hand – ohne CAD-Unterstützung. Die Stückzahlen wachsen – zu sehen bei Montage und Endkontrolle. Die 1.000ste Einheit der Enthärtungsanlage DX 2 verlässt das Werk.

1975
Innovationsschritt bei der Filtertechnik

Innovationsschritt bei der Filtertechnik

Mit dem weltweit ersten Rückspül-Schutzfilter bringt JUDO eine Innovation auf den Mark, die die Branche nachhaltig mitbestimmt und den Schutzfilter gänzlich neu erfindet.

1965
Neuer Produktionsstandort kommt hinzu

Neuer Produktionsstandort kommt hinzu

Nach Erweiterung der räumlichen Kapazitäten am Hauptsitz in Winnenden erwirbt JUDO 1965 ein großes Areal in Backnang-Waldrems. Ein zusätzlicher Standort entsteht.

1962
Weltneuheit: Der JUDO Schutzfilter

Weltneuheit: Der JUDO Schutzfilter

JUDO revolutioniert den Markt mit dem weltweit ersten Schutzfilter.  

1952
Timeline-Impfbiene-dosierung

Ein Meilenstein: Die „Impfbiene“

Mit dem ersten Feindosierapparat der Welt, der „Impfbiene“, gelingt der Durchbruch. Das Gerät ermöglicht erstmals eine proportionale Dosierung, ohne Über- bzw. Unterkonzentrationen.

1952
Timeline-Winnenden-gebäude

Erstes Wohn- und Betriebsgebäude in Winnenden

Das Unternehmen war ursprünglich in Düsseldorf angesiedelt. Im Krieg wurde das Gebäude jedoch völlig zerstört und die Familie zog nach Winnenden. Hier entstand das erste Wohn- und Betriebsgebäude.

1936
Timeline-Gründung

Gründung der Julius Dopslaff KG.

1936 macht sich der Oberingenieur der Sanitär- und Heizungsbranche Julius Dopslaff in Düsseldorf selbstständig. Der Grundstein für sein Unternehmen ist eine ebenso schwere wie unbeliebte Arbeit: die Kesselreinigung. Es gab damals viele verkalkte Dampfkessel, die mit Säure ausgekocht werden mussten.    

Kostenlose Beratung Kontakt Smart Finder