Eine Heizungsoptimierung spart Geld und CO2 und schont dadurch die Umwelt. Nur wie funktioniert das in der Praxis? Auf welche Details muss ich achten? Welche Pumpe ist die richtige? Was muss ich beim hydraulischen Abgleich beachten? Welche Heizungswasserqualität wird benötigt bzw. ist erforderlich? Wie setze ich diese Forderung in der Praxis um? Was ist wichtig in Bezug auf die Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahme Punkt 5.4 Heizungsoptimierung (BEG EM / Stand 01.02.2025)? Bevor Fördermittel fließen können, müssen diese wichtigen Fragen beantwortet sein.
Das Online-Seminar verschafft Ihnen einen Überblick über die Einzelmaßnahme Heizungsoptimierung der „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG – EM /Stand 01.02.2025) und die Umsetzung in der Praxis.
WICHTIG ZU WISSEN:
Dieses Seminar ist eine offizielle DENA-Fortbildung. Energieeffizienz-Experten, die in der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes gelistet sind, benötigen für die Verlängerung ihrer Eintragung alle 3 Jahre 24 Unterrichtseinheiten (je Eintragungskategorie) an Fortbildungen zzgl. Praxisnachweise. Weitere Infos unter www.dena.de
Das Online-Seminar ist für Sie kostenlos (kostenfrei). Das Seminar dauert ca. 150 Minuten.
Fachhandwerker, Fachgroßhandel und Planungsbüros aus der SHK-Branche, Architekten sowie Mitarbeiter von Behörden und Kommunen…
Webbrowser bzw. installierte GoToWebinar App.
Hinweis: Die Systemanforderungen können Sie nach einer erfolgten Anmeldung jederzeit testen.
Herr Oliver Jung, Senior Training & Knowledge Coordinator Deutschland-Österreich-Schweiz der GRUNDFOS GmbH
Herr Claus Sperber, Training Manager D-A-CH der JUDO Wasseraufbereitung GmbH
Unsere Mitarbeiter im JULIUS DOPSLAFF Campus beantworten gerne all Ihre Fragen.
Telefon: +49 (0)7195 692 – 519 oder +49 (0)7195 692-523
E-Mail: seminare@judo.eu