In der Trinkwasserverordnung ist die Erstellung einer Gefährdungsanalyse dann gefordert, wenn der Technische Maßnahmewert für Legionellen von 100 KBE/100 ml überschritten ist. Der Unternehmer und sonstige Inhaber ist verpflichtet, eine Gefährdungsanalyse zu erstellen oder erstellen zu lassen. Es gibt keine strenge Vorgabe für die Erstellung und den Aufbau, jedoch sind bestimmte Kerninhalte unerlässlich, die in diesem Seminar ausführlich dargestellt werden. Das Seminar ist sehr praxisnah und mit vielen Beispielen und Erfahrungen aufgebaut und bietet dennoch Zeit für alle Fragen zu diesem Thema.
Kurze Wiederholung der wichtigsten Hygieneaspekte, praxisbezogene Darstellung der technischen Regeln für Gefährdungsanalysen. Teilnehmer erlernen den Aufbau und die Dokumentation, Textformulierungen, Absicherungen, graphische Darstellungen in Gefährdungsanalysen, Fotodokumentation.
Die Kosten beinhalten Unterlagen inklusive eines Musterbeispiels und Verpflegung – keine Übernachtung. Das Seminar ist eintägig und kostet 250 EUR zzgl. MwSt. Es schließt mit keiner Prüfung ab und Sie erhalten anschließend ein Teilnahmezertifikat.
Planer, Installateure, Betreiber, Genehmigungs- und Überwachungsbehörden, Gebäudemanager, Dienstleister, Sachverständige, Versicherungen.
Eine vorige Teilnahme an einem VDI/DVGW 6023 Seminar ist von Vorteil. Für die Erstellung von Gefährdungsanalysen ist ein VDI/DVGW 6023 Typ A Zertifikat erforderlich.
Zum Seminartag erhalten Sie einen ausführlichen Ordner mit Präsentationsfolien beider Referenten zum Mitarbeiten inklusive eines Musterbeispiels.
Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie und um uns und vor allem unsere Kunden zu schützen, bieten wir aktuell bzw. bis auf Widerruf keine Präsenzseminare an. Bis dahin sind wir mit unserem Online-Seminarprogramm für Sie da! Freuen Sie sich gemeinsam mit uns auf spannende Online-Seminare zu aktuellen Themen und bleiben Sie vor allem eins: Gesund.
Termine auf Anfrage
Unsere Mitarbeiter im JULIUS DOPSLAFF Campus beantworten Ihnen weitere Fragen – und nehmen auch Ihre Anmeldung entgegen.
Telefon: +49 (0)7195 692 – 519
E-Mail: seminare@judo.eu