In vielen Bestandsgebäuden kommt es immer wieder zu Braunfärbungen im Trinkwasser und als Folge darauf auch immer öfters zu Wasserschäden. Hier ist der SHK-Profi gefordert, sprich er muss entscheiden, ob man die Rohrleitungen austauschen muss, oder ob man das Problem mit einer richtig ausgewählten Wasseraufbereitung in den Griff bekommt.
Die Trinkwasserverordnung (4. Novellierung) fordert, dass bei der Wassergewinnung, Wasseraufbereitung und -verteilung die allgemein anerkannten Regeln der Technik (a.a.R.d.T.) eingehalten werden.
Somit müssen Sie bei der Beratung, beim Verkauf, beim Einbau, bei der Inbetriebnahme und auch bei der Wartung von Schutzfiltern und Dosieranlagen… die a.a.R.d.T. kennen, beherrschen und umsetzen. Wir zeigen Ihnen was wichtig ist bzw. was es im Detail zu beachten gibt.
Das Seminar verschafft Ihnen einen entscheidenden Informations- und Wissensvorsprung. Wir erläutern Ihnen praxisorientiert die wichtigsten Details zu den JUDO Produkten der Haustechnik. Dadurch erhöhen Sie Ihre Kompetenz und zeigen Verantwortung für das Lebensmittel Nr. 1: das Trinkwasser.
Die Teilnahmegebühr wird von JUDO übernommen und das Seminar ist für Sie kostenlos (kostenfrei). Die Veranstaltungsdauer ist jeweils von 09.00 bis ca. 17.00 Uhr.
Fachhandwerker aus der SHK-Branche.
Interesse an der Wasseraufbereitung in Theorie und Praxis.
Zum Seminartag erhalten Sie alle relevanten Produktunterlagen inklusive den aktuellen Wartungsanleitungen.
Referent Theorieteil: JUDO Schulungsmitarbeiter
Referent Praxisteil: JUDO Kundendiensttechniker
Termine auf Anfrage
Dieses Seminar findet in einem der bundesweiten Verkaufsbüros oder im JULIUS DOPSLAFF Campus in Winnenden statt. Die Teilnehmerzahl ist jeweils auf max. 8 Personen begrenzt.
Unsere Mitarbeiter im JULIUS DOPSLAFF Campus beantworten Ihnen weitere Fragen – und nehmen auch Ihre Anmeldung entgegen.
Telefon: +49 (0)7195 692 – 500
E-Mail: seminare@judo.eu