Die Corona – Pandemie hat uns gezeigt, wie instabil unser Gesundheitssystem ist.
Zudem brachte die Energiekrise zusätzliche Herausforderungen im Bereich der
Trinkwasser- Installation und der Gebäudelüftung. Sie haben die Herausforderung,
wir zeigen Ihnen die Lösungen.
Das Seminar verschafft Ihnen einen Überblick über die technischen Möglichkeiten zu den Themen Trinkwasser- und Raumluftqualität entsprechend den aaRdT. Was ist bei Planung, Betrieb, Umsetzung und Wartung / Instandhaltung bei der TW-Installation, bei der TW-Aufbereitung und speziell der Lüftung in geschlossenen Räumen zu tun, um jederzeit optimale Verhältnisse vor Ort zu haben und um zusätzlich auch das Thema Energiesparen nicht aus den Augen zu verlieren.
Die Teilnahmegebühr wird von den veranstaltenden Firmen übernommen, sprich das Seminar ist für Sie kostenfrei (ausgenommen evt. Parkgebühren vor Ort). Die Veranstaltungsdauer ist jeweils von 12.00 bis ca. 17.30 Uhr und beinhaltet neben den Fachvorträgen und Fragerunden an die Referenten auch das leibliche Wohl wie Mittagessen und Getränke.
Es gelten die bundesländerspezifischen örtlichen Schutzmaßnahmen und gültigen Hygienekonzepte.
Fachhandwerker, Fachgroßhandel, Planungsbüros aus der SHK – Branche, Architekten sowie Mitarbeiter von Behörden, Kommunen, Wohnungswirtschaft…
Herr Claus Sperber, Training Manager JUDO GmbH
Herr Detlef Lienig, Fachreferent TECE Academy
Herr Erwin Hanzel, Schulungsreferent WOLF GmbH
JULIUS DOPSLAFF Campus
Max-Eyth-Straße 42
D-71364 Winnenden
Unsere Mitarbeiter im JULIUS DOPSLAFF Campus beantworten Ihnen weitere Fragen – und nehmen auch Ihre Anmeldung entgegen.
Telefon: +49 (0)7195 692 – 519
E-Mail: seminare@judo.eu