Eine Heizungsanlage soll bzw. muss im Jahr 2025 nicht nur effizient und störungsfrei arbeiten,
sondern auch den gesetzlichen Anforderungen (Stichwort GEG u. WPG) entsprechen. Das
bedeutet, dass wir bereits bei der Planung alle Keyfacts, Basics, die allgemein anerkannten Regeln der Technik (kurz aaRdT) und die Vorgaben
der Hersteller beachten müssen. Darüber hinaus steht auch immer die Frage im Raum:
Was und vor allem wie viel bekomme ich gefördert (Stichwort BEG) ?
Das Seminar verschafft Ihnen einen entscheidenden Informations- und Wissensvorsprung rund um das komplexe Thema Heizungstechnik. Wir erläutern Ihnen praxisorientiert die wichtigsten Details. Dadurch erhöhen Sie Ihre Kompetenz für zukunftsorientierte, energieeffiziente und störungsfreie Anlagen und haben das, was wir uns alle wünschen – zufriedene Kunden.
Dieses Seminar ist eine offizielle DENA-Fortbildung. Energieeffizienz-Experten, die in der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes gelistet sind, benötigen für die Verlängerung ihrer Eintragung alle 3 Jahre 24 Unterrichtseinheiten (je Eintragungskategorie) an Fortbildungen zzgl. Praxisnachweise. Weitere Infos unter www.dena.de
Die Teilnahmegebühr wird von den drei Gastgebern WOLF, wattgeht und JUDO übernommen und ist somit für alle Teilnehmer kostenfrei.
Die Veranstaltungsdauer ist jeweils von 12.00 bis ca. 18.00 Uhr.
Fachhandwerker bzw. KD–Techniker aus der SHK-Branche, Energieberater,
SHK-Fachplaner, Mitarbeiter aus der Wohnungswirtschaft u. Hausverwaltungen.
Mitarbeiter vom SHK-Fachgroßhandel
Die neue Heizung – ohne Öl- und Gas? (WOLF GmbH)
Heizlastberechnung und Hydraulischer Abgleich (wattgeht GmbH)
Heizungswasseraufbereitung im Jahr 2025 (JUDO GmbH)
Zum Seminartag erhalten Sie alle relevanten Unterlagen der drei Gastgeber plus die gezeigten Präsentationen, auf Wunsch natürlich auch gerne mehr. Sprechen Sie uns einfach am Seminartag darauf an.
Unsere Mitarbeiter im JULIUS DOPSLAFF Campus beantworten gerne all Ihre Fragen
Telefon: +49 (0)7195 692 – 519
E-Mail: seminare@judo.eu