Unser zertifiziertes VDI/DVGW 6023 Typ B Seminar gibt es jetzt auch als Online-Variante. In zwei Online-Terminen lernen Sie alle Inhalte, die Sie benötigen, um das Zertifikat nach VDI/DVGW 6023 Typ B zu erhalten.
Die novellierte Trinkwasserverordnung fordert, dass bei der Wassergewinnung, Wasseraufbereitung und -verteilung die allgemein anerkannten Regeln der Technik (a.a.R.d.T.) eingehalten werden, so dass unser Trinkwasser arm an Krankheitserregern, genusstauglich und rein bleibt.
Die VDI/DVGW 6023 ist eine allgemein anerkannte Regel der Technik und muss somit auf allen Strukturebenen eingehalten werden. Und ihre Bedeutung wächst: Die VDI/DVGW 6023 wird von immer mehr Auftraggebern gefordert und vorausgesetzt, wenn Planungen oder Arbeiten an Trinkwasserinstallationen vorgenommen werden.
Weiterbildung
Hinweis:
Um nach der Novellierung das aktuelle Zertifikat zu erhalten, bieten wir Ihnen sobald wie möglich ein Online-Update-Seminar an. Somit erhalten Sie kurzfristig, günstig und aktuell das neue Zertifikat. Dieses Online-Update-Seminar wird ca. 2 Stunden dauern und wiederum eine Prüfung beinhalten.
Qualifizierung
Die erfolgreiche Teilnahme am Online-Seminar VDI/DVGW 6023 Typ B qualifiziert den Teilnehmer:
In zwei Online-Terminen (je ca. drei Stunden) lernen Sie alle Inhalte, die Sie benötigen, um das Zertifikat VDI/DVGW 6023 Typ B zu erhalten. Das Online-Seminar kostet 199 EUR zzgl. Mehrwertsteuer. Es schließt mit einer Prüfung ab und Sie erhalten anschließend das VDI/DVGW 6023 Zertifikat Typ B.
Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt.
Wenn Sie die Ausbildung zum Gesellen der SHK-Branche erfolgreich abgeschlossen haben. Techniker, Diplom-Ingenieure oder Meister sind zugelassen. Branchenfremde erhalten eine Teilnahmebescheinigung.
Webbrowser bzw. installierte GoToWebinar App.
Hinweis: Die Systemanforderungen können Sie nach einer erfolgten Anmeldung jederzeit testen.
Zu dem VDI/DVGW-lizensierten Seminar bekommen Sie einen ausführlichen Ordner mit Präsentationsfolien beider Referenten und Unterlagen zur Wasserhygiene des VDI/GBG für die eigenständige Vertiefungsarbeit. Die Unterlagen und diese Online-Variante sind vom VDI geprüft.
Die Referenten, Herr Dr.-Ing. Heinz Rötlich und Herr Georg-Uwe Schnell sind vom VDI zugelassen.
Ablauf pro Seminartermin
Erster Termin (3 Stunden)
Zweiter Termin (3 Stunden)
Bei weiteren Fragen sprechen Sie am einfachsten Ihren JUDO Außendienstmitarbeiter vor Ort an oder wenden Sie sich direkt an:
Telefon: +49 (0)7195 692 – 519 oder +49 (0)7195 692-523
E-Mail: seminare@judo.eu