Durch die Corona-Pandemie ist das Leben deutlich eingeschränkt, viele öffentlichen Gebäude mussten schließen, um die Verbreitung des Virus zu verhindern. In Trinkwasser-Installationen besteht die Gefahr der Stagnation, dadurch kann sich z. B. die Koloniezahl der Legionellen oder anderer krankheitserregender Bakterien erhöhen und den Technischen Maßnahmenwert überschreiten. Bei Überschreitung des Wertes von 100 KBE/100 ml fordert die Trinkwasserverordnung die Erstellung einer Gefährdungsanalyse. Welche wichtigen Inhalte gehören in eine solche Gefährdungsanalyse?
Das Online-Seminar verschafft Ihnen einen Überblick der wichtigsten Kerninhalte einer Gefährdungsanalyse. Sowohl die Ersteller (Ingenieure, Meister, Techniker aus der Sanitärbranche) einer Analyse als auch die Auftraggeber (Gebäudebesitzer) profitieren davon, denn die Anzahl der notwendigen Gefährdungsanalysen wird aktuell aufgrund erhöhter Überschreitungen zunehmen.
Das Online-Seminar ist für Sie kostenlos. Das Seminar dauert 60 Minuten.
Ingenieur- und Planungsbüros, Meister und Techniker aus der Sanitärbranche, Haus- und Wohnungseigentümer, Unternehmer und sonstige Inhaber von Gebäuden.
Webbrowser bzw. installierte GoToWebinar App.
Hinweis: Die Systemanforderungen können Sie nach einer erfolgten Anmeldung jederzeit testen.
Herr Dr.-Ing. Heinz Rötlich, Leiter Seminare der JUDO Wasseraufbereitung GmbH
Bei weiteren Fragen sprechen Sie am einfachsten Ihren JUDO Außendienstmitarbeiter vor Ort an oder wenden Sie sich direkt an:
Telefon: +49 (0)7195 692 – 519 oder +49 (0)7195 692-523
E-Mail: seminare@judo.eu