Seit dem 01.01.2021 ersetzt die Bundesförderung für effiziente Gebäude (kurz BEG) mit den sogenannten Einzelmaßnahmen (kurz BEG EM) die früheren BAFA Förderprogramme Heizen mit Erneuerbaren Energien (01.01. – 31.12.2020) und die Heizungsoptimierung (01.08.2016 – 31.12.2020).
Seit dem 01.07.2021 gibt es zusätzlich die sogenannten systemischen Maßnahmen BEG WG und BEG NWG und es gab bis zum 27.07.2022 die Wahlmöglichkeit zwischen Zuschuss (BAFA) und Kredit (KfW). Aktuell ist die Kreditförderung bei den Einzelmaßnahmen gestrichen.
Weitere Infos dazu finden Sie unter www.bafa.de bzw. www.kfw.de
Die BEG Einzelmaßnahmen wurden mittlerweile mal angepasst (15.08.2022, 15.09.2022 und 01.01.2023) um u.a. einen noch stärkeren Klimaschutzeffekt zu erreichen und die Abhängigkeit von russischem Gas und Öl zu verringern. Darüber hinaus gibt es zwei neue Verordnungen zum Thema Energiesparen, die am 01.09.2022 bzw. 01.10.2022 in kraft getreten sind.
Im Teil 1 erläutern wir die Hinter- bzw. Beweggründe für die Förderprogramme, sprich was steht im Klimaschutzprogramm 2030 und was beinhaltet das Klimapaket der Bundesregierung. Des weiteren erfahren Sie alles wichtige über die Themen Klimawandel, CO2-Emissionen, CO2-Bepreisung, Endenergieverbrauch/EEV), die aktuellen Gesetze und Verordnungen, die Pläne der neuen Ampel-Koalition, sowie einen kleinen Ausblick in die nähere Zukunft.
Das Online-Seminar verschafft Ihnen einen Überblick über das Klimaschutzprogramm 2030 sowie dem aktuellen Klimapaket der Bundesregierung.
Das Online-Seminar ist für Sie kostenlos (kostenfrei). Das Seminar dauert ca. 110 Minuten.
Fachhandwerker, Fachgroßhandel und Planungsbüros aus der SHK-Branche, Architekten sowie Mitarbeiter von Behörden und Kommunen…
Webbrowser bzw. installierte GoToWebinar App.
Hinweis: Die Systemanforderungen können Sie nach einer erfolgten Anmeldung jederzeit testen.
Herr Claus Sperber, Training Manager der JUDO Wasseraufbereitung GmbH
Termine auf Anfrage
Bei weiteren Fragen sprechen Sie am einfachsten Ihren JUDO Außendienstmitarbeiter vor Ort an oder wenden Sie sich direkt an:
Telefon: +49 (0)7195 692 – 519 oder +49 (0)7195 692-523
E-Mail: seminare@judo.eu