Eine Enthärtungsanlage arbeitet nach dem Prinzip Ionenaustausch. Nur wie funktioniert das im Detail und wie erklärt man es dem Kunden? Was sind die technischen Besonderheiten bei den JUDO i-soft Anlagen? Wie werden die Anlagen professionell in Betrieb genommen? Wie werden sie richtig, sprich entsprechend den Herstellerangaben, gewartet?
Auf welche Regelwerke gibt es im Detail zu achten? Die Trinkwasserverordnung fordert, dass bei der Wassergewinnung, Wasseraufbereitung und der Wasserverteilung mindestens die allgemein anerkannten Regeln der Technik (aaRdT) eingehalten werden.
Somit müssen Sie bei Planung, Beratung, Verkauf, Einbau, Inbetriebnahme und Wartung von Wasseraufbereitungsanlagen die aaRdT kennen, beherrschen und umsetzen können.
In diesem Online-Seminar zeigen wir Ihnen alle wichtigsten Details in Theorie und Praxis rund um das Thema Ionenaustausch und JUDO Enthärtung i-soft und i-soft safe inkl. aller für Sie wichtigen Einstallparameter.
Das Online-Seminar ist für Sie kostenlos (kostenfrei). Das Seminar dauert ca. 75 Minuten.
Fachhandwerker / KD-Techniker aus der SHK-Branche
Webbrowser bzw. installierte GoToWebinar App.
Hinweis: Die Systemanforderungen können Sie nach einer erfolgten Anmeldung jederzeit testen.
Herr Claus Sperber, Training Manager bei JUDO Wasseraufbereitung GmbH
Technischer Referent, Kundendienst bei JUDO Wasseraufbereitung GmbH
Termine auf Anfrage
Bei weiteren Fragen sprechen Sie am einfachsten Ihren JUDO Außendienstmitarbeiter vor Ort an oder wenden Sie sich direkt an:
Telefon: +49 (0)7195 692 – 519 oder +49 (0)7195 692-523
E-Mail: seminare@judo.eu