Besonders wirtschaftlich und smart vernetzt: Die vollautomatische Enthärtungsanlage i-soft PRO XL punktet mit der innovativen i-soft PRO Technologie und garantiert 24/7 weiches Wunschwasser für die Gebäudetechnik mit bis zu 45 Wohneinheiten. Dank der Automatisierung zahlreicher Prozesse sorgt die Anlage für einen reibungslosen und besonders wirtschaftlichen Betrieb im XL-Format – inklusive App-Steuerung und digitaler Dokumentation von Betriebsdaten wie dem Salzverbrauch.
Ressourcen- und Energieverbrauch
In puncto Energie- und Salzverbrauch bietet der Enthärter ganz neue Möglichkeiten – dank modernster Technik und KI. Mit Hilfe von Sensoren und komplexen Algorithmen wird die exakte Salzmenge erfasst und präzise die Solekonzentration ermittelt. Zusammen mit der kontinuierlichen Messung des tatsächlichen Regeneriermitteleinsatzes wird eine adaptive Kapazitätssteuerung ermöglicht. Dies geschieht durch die Auswertung der Verbrauchsgewohnheiten und Steuerung der verwendeten Solemenge. Die Kapazität wird je nach Verbrauch automatisch erhöht oder reduziert, um optimale Abstände zwischen zwei Regenerationen zu erreichen. Gleichzeitig werden nur exakt so viel Regeneriermittel und Spülwasser eingesetzt, wie es die ankommende, gemessene Wasserqualität tatsächlich erfordert – Benutzer profitieren von einem optimierten Salzverbrauch.
Einfache Montage und Inbetriebnahme
i-soft PRO XL lässt sich bequem an jede Wasserleitungshöhe anschließen und ist mit dem optionalen Schnellstartmodus in nur wenigen Minuten eingerichtet. Ein weiteres Plus: das digitale Betriebstagebuch. Wasser- und Salzverbrauch werden auf eine SD-Karte gespeichert. Die Daten lassen sich anschließend ganz einfach auf einen USB-Stick überspielen oder über die App abrufen.
Betritt der Benutzer den Raum, schaltet sich automatisch das MSID-Mega Status Indication Display mit Wake-Up Sensor auf der Vorderseite der Anlage ein. Es zeigt bei Annäherung intuitiv den Betriebsstatus, Warn- und Störmeldungen, einen Wasserdurchfluss sowie die aktuell gemessene Salzvorratshöhe an.
Ausreichender Salzstand wird durch das harmonisch leuchtende weiße Leuchtband dokumentiert.
Fließend blaues Leuchtband signalisiert die aktuelle Wasserentnahme.
Zur Salznachfüllung bei niedrigem Salzstand fordert die gelb blinkende Anzeige auf.
Immer alles im Blick: Der rot leuchtende Störungsindikator zeigt rechtzeitig Unregelmäßigkeiten an.
Sparsam und ressourcenschonend:
✓ Minimiert Regeneriermittel, Wasser- und Energieverbrauch
✓ Wirtschaft lich durch patentiertes i-salt Management
✓ Adaptive Kapazitätssteuerung
Betriebssicher:
✓ Safety-Modul mit integrierter Notstromversorgung
✓ Leckageschutz für die Absperrung der Wasserleitung
✓ Stagnationsfrei, zwangsdurchströmt, automatische Hygienisierung
Technischer Vorsprung:
✓ Intelligentes Wassermanagement für konstante
WunschWasser-Qualität: erkennt Härteschwankungen
und gleicht diese selbstständig aus
✓ Parallele Enthärtersäulen für unterbrechungsfreien Betrieb
✓ Optionaler Funk-Bodensensor HOME GUARD
Verwaltungs- und benutzerfreundlich:
✓ Weltweit steuerbar per App, Webbrowser und API
✓ Digitale Dokumentation des Regeneriermitteleinsatzes
✓ Intuitives Benutzermenü und hochwertiges Touch-Display
✓ MSID-Mega Status Indication Display mit Wake-Up Sensor
✓ Praktischer Salzvorratsbehälter für problemlose
Reinigung und Wartung
✓ Schnellstartmodus
Optimal abgesichert:
Der Funk-Bodensensor JUDO HOME GUARD warnt bei Wasseraustritt, hoher Luftfeuchtigkeit und niedriger Raumtemperatur. Im Falle einer Leckage löst er über den in der Enthärtungsanlage integrierten Leckageschutz die Absperrung der Wasserleitung aus.
Die besonders einfache und intuitive Benutzeroberfläche macht die Bedienung des Enthärters zum positiven Erlebnis. Um dies zu gewährleisten, wurde das bewährte i-soft PRO User-Experience (UX) Konzept auf die Anforderungen der Gebäudetechnik übertragen. Beispielsweise lässt sich die Anlage mit dem Schnellstartmodus in nur wenigen Klicks fertig installieren. Die gesamte Menüführung ist besonders intuitiv gestaltet.
Das Display ist abgeschrägt, sodass eine hervorragende Ablesbarkeit gewährleistet ist. Die bodenstehende Kabinettanlage bietet eine optimale Bedienhöhe. Die Anlage lässt sich zudem über die JU-Control App mit dem Smartphone, Tablet oder per Webbrowser steuern.
Über die App kann der Benutzer überall und jederzeit die gewünschte Wasserqualität ändern, wichtige Funktionen steuern und Informationen abrufen. Darüber hinaus verfügt die Enthärtungsanlage auch über eine API Schnittstelle zur Integration in lokale Smart Home Systeme.
Der Anwender kann jederzeit wichtige Betriebsdaten abrufen. Zum Beispiel die Enthärtungskapazität der einzelnen Ionenaustauscherbehälter.
Auch während der Regeneration steht dank Parallelbetrieb 24/7 weiches WunschWasser zur Verfügung.
© JUDO 2025 | Alle Rechte vorbehalten.
Betriebsbereit vorgefertigte Komplett-Einheit, bestehend aus einer JUDO Umkehr-Osmose-Anlage und einer Elektro-Deionisierunganlage in offenem Rahmengestell, intern hydraulisch verrohrt und elektrisch verdrahtet.
Umkehr-Osmose-Anlage bestehend aus: Kerzenfilter, automatisches Rohwasserventil, Hochdruckpumpe, Niederdruck-Polyamid-Wickelmodul, Durchflussanzeige für Reinwasser, Leitfähigkeitsanzeige, automatische Konzentratverdrängung.
Betriebsbereit vorgefertigte Komplett-Einheit, bestehend aus einer JUDO Umkehr-Osmose-Anlage und einer Elektro-Deionisierunganlage in offenem Rahmengestell, intern hydraulisch verrohrt und elektrisch verdrahtet.
Umkehr-Osmose-Anlage bestehend aus: Kerzenfilter, automatisches Rohwasserventil, Hochdruckpumpe, Niederdruck-Polyamid-Wickelmodul, Durchflussanzeige für Reinwasser, Leitfähigkeitsanzeige, automatische Konzentratverdrängung.