JUDO auf der ISH 2025 in Frankfurt

Zukunftsweisende Systemlösungen für die Wasseraufbereitung

Innovative Systemlösungen, intelligente Anlagensteuerung und Wasseraufbereitung im Großformat: Mit diesen Versprechen – und mehr – lädt JUDO zur ISH 2025 nach Frankfurt. Am neuen Standplatz in Halle 4.0, Stand C51, präsentiert der Komplettanbieter sein erweitertes Sortiment sowohl für den Privathaushalt als auch für die Industrie- und Gebäudetechnik – ob Enthärtung, alternativer Kalkschutz, Filtration oder vollumfängliche Heizungswasseraufbereitung.

Winnenden, März 2025 – Als Weltleitmesse ist die ISH in Frankfurt die Anlaufstelle Nr.1 für die SHK-Branche und damit ein wichtiger Impulsgeber für die Wasseraufbereitung von morgen. JUDO schätzt die Messeplattform besonders für den persönlichen Austausch mit ihrem breit gefächerten Messepublikum an Geschäftspartnern, Interessenten und potenziellen Neukunden. Das neue Messekonzept mit acht auf die Interessen der Besucher zugeschnittenen Lösungsfeldern ermöglicht eine klare Orientierung und richtet den Fokus mehr auf die Anwender – für den optimalen Wissenstransfer und die bedarfsgerechte Vermittlung zwischen Anbietern und Kunden. Damit stellt die Messe für JUDO die ideale Plattform zur Kontaktpflege und Neukundengewinnung dar.

„Das optimierte, themenspezifische Ausstellungskonzept der ISH erleichtert den Besuchern die Orientierung und ermöglicht uns eine noch gezieltere Kundenansprache. Wir freuen uns darauf, unseren Geschäftspartnern sowie Interessenten die neusten Trends und Innovationen der JUDO Wasseraufbereitung zu präsentieren und gemeinsam die Zukunft für eine nachhaltige Wasseraufbereitung zu gestalten.“

–  Kathrin Reggi-Dopslaff, Geschäftsführende Gesellschafterin der JUDO Wasseraufbereitung GmbH

Bei den wasserführenden Systemen in Halle 4.0, Stand C51, bietet das Unternehmen ein breites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten für die Wasseraufbereitung von morgen. Mit jahrzehntelanger Erfahrung verfügt JUDO über die notwendige Expertise und ein Produktportfolio, das auf dem Markt der Wasseraufbereitung einzigartig ist. Die innovativen, maßgeschneiderten Technologien sind gezielt darauf ausgerichtet, höchste Qualitätsstandards zu erfüllen und optimalen Schutz zu gewährleisten.

Für jede Anforderung die passende Produktlösung: Die Verfahren der Wasseraufbereitung zur Vermeidung von Kalkablagerungen und deren Folgeschäden sind vielfältig – auf der ISH präsentiert JUDO Verfahrenstechniken von der Dosierung über den alternativen Kalkschutz bis hin zur Enthärtung: So ist die i-soft PRO Enthärtungstechnologie, das Highlight der JUDO Enthärtung, in Kürze auch für größere Objekte verfügbar und liefert 24/7 WunschWasser für die Gebäudetechnik. Dank patentiertem i-salt Management erfasst die Anlage fortlaufend und präzise den Salzvorrat und die Solekonzentration für einen kosteneffizienten Einsatz. Ebenfalls f­ür größere Projekte wird das Angebot im Bereich alternativer Kalkschutz mit einem besonders innovativen, umweltfreundlichen Verfahren erweitert. Die Neuheit wird erstmals auf der ISH vorgestellt und ist die erste Wahl für alle, die eine nachhaltige, wartungsarme und wirtschaftliche Methode zum Kalkschutz suchen – für Wohnanlagen, Industrie und Gewerbe.

Auch im Bereich der Heizungswasseraufbereitung – von der Erfassung der Wasserqualität bis zur normgerechten Befüllung – punktet JUDO mit jahrzehntelanger Expertise. Diese spiegelt sich nicht nur im vielseitigen Sortiment, sondern auch in der besonders handlichen, nutzerorientierten Produktgestaltung wider. Von der optimierten JUDO Technik und der ein oder anderen Neuheit können sich die Messegänger direkt am JUDO Messestand überzeugen.

Ein weiteres Messe-Highlight sind die intelligenten, bodenstehender Enthärter der SMART GENERATION K, die zuletzt mit der vollautomatischen Enthärtungsanlage i-soft PRO L f­ür Gebäude und Mehrfamilienhäuser mit bis zu 10 Wohneinheiten erweitert wurde. Mit der Anlage erhalten Benutzer nicht nur 24/7 weiches WunschWasser, sondern auch eine Lösung, bei der die intuitive Bedienung, die Funktionalität sowie das Design zu einer Einheit werden – inklusive Mikroleckageschutzsystem. Durch den Einsatz modernster Technik und digitaler Vernetzung erleichtert die Anlage zudem das Facility Management: Sämtliche Betriebsdaten sind auch aus der Ferne abrufbar, bei Wartungsbedarf werden Benutzer benachrichtigt.

Optimal vernetzt mit den Systemlösungen von JUDO: Um Wasserschäden bestmöglich entgegenzuwirken hat JUDO sein Angebot an Bodensensoren ausgebaut. Der erstmals Ende letzten Jahres vorgestellte Funk-Bodensensor JUDO HOME GUARD kann zur Schadensbegrenzung beitragen, indem er auftretendes Wasser detektiert und die Nutzer rechtzeitig informiert. Neben einem akustischen Warnsignal macht sich der Bodensensor visuell über ein rundes Leuchtband bemerkbar. Ist er über WLAN mit einem JUDO Mikroleckageschutzsystem verknüpft, veranlasst er dieses zum Absperren der Wasserleitung und informiert die Nutzer über die JU-Control APP. Dank Akkubetrieb mit USB-C-Ladeanschluss ist ein lästiger Batteriewechsel beim JUDO HOME GUARD nicht notwendig.

Bei JUDO erhalten Kunden fortschrittliche und qualitativ hochwertige Lösungen für jeden Bedarf. Den hohen Qualitätsanspruch des traditionsreichen Familienunternehmens unterstreicht bereits seit 2019 das ZVSHK-Qualitätszeichen „Zertifizierter Hersteller – Qualität, Sicherheit, Service“. Umfangreiche Serviceleistungen stehen im Mittelpunkt der Unternehmensphilosophie und sichern das Handwerk ab – für optimale Wasseraufbereitung ohne Kompromisse.

JUDO auf der ISH 2025 in Frankfurt:
Halle 4.0
Stand C51

Download:

Abdruck honorarfrei.

 

Wir freuen uns sehr über Veröffentlichungen unseres Materials und bitten jeweils um ein Belegexemplar.

Kontakt:

JUDO Wasseraufbereitung GmbH
Pressestelle
Postfach 380
D-71351 Winnenden

Telefon +49 (0)7195 692 – 265
Telefax +49 (0)7195 692 – 245
E-Mail: presse@judo.eu

Beratung Kontakt Produktfinder